Eine Art Frühjahrsputz findet derzeit unter den Dächern von Schloss Friedenstein statt. Während auf dem Westflügel die Dachsanierung gut vorankommt, werden weitere Bereiche für die Sanierung vorbereitet - eine weit kompliziertere Aufgabe als das Entrümpeln des heimischen Dachbodens.
WeiterlesenBaugeschehen
Baugeschehen
Rückblick auf das Bau-Jahr 2019
Bauen, Planen und Forschen parallel
2019 war das Jahr der ersten großen Bauarbeiten für das 60-Millionen-Euro-Projekt. Zeit für einen kurzen Schulterblick, vor allem aber für die Vorschau auf die anstehenden Aufgaben.
WeiterlesenBaugeschehen
Stahlträger zur Stabilisierung
Nothelfer für müde Balken
Traditionelle Handwerkstechniken haben Priorität. Manchmal braucht die historische Konstruktion aber moderne Unterstützung.
WeiterlesenBaugeschehen
Schiefer für die Neudeckung des Westflügels
Schwarzer Stein fürs Dach
Der neue Dachschiefer für den Westflügel von Schloss Friedenstein ist da. Bald beginnt die Arbeit in "Altdeutscher Deckung".
WeiterlesenBaugeschehen
Sanierungen zur DDR-Zeit
Kraftakte unter schwierigen Bedingungen
Die heutigen grundlegenden Sanierungen auf Schloss Friedenstein haben eine Vorgeschichte. Seit den 1960er Jahren gab es mehrfach wichtige Schritte zur Sicherung der Substanz.
WeiterlesenBaugeschehen
Zimmererarbeiten am Westflügel
Substanz first
Die Schäden am Dach des Westflügels sind vielfältig, die Sanierung ist deshalb eine Kette von zahllosen Einzelfallentscheidungen.
WeiterlesenBaugeschehen
Stützgerüste im Westflügel
Stuck auf Stelzen
Während am Dach des Westflügels die Holzkonstruktion saniert wird, müssen direkt darunter empfindliche Raumkunstwerke geschützt werden.
WeiterlesenBaugeschehen
Abnahme der Balustrade am Orangenhaus
Vorläufig ungekrönt
Um Gefahren an dem sanierungsbedürftigen Orangenhaus auszuschließen, musste im Rahmen der Notsicherungsmaßnahmen die Balustrade aus Seeberger Sandstein vorübergehend abgenommen werden.
WeiterlesenBaugeschehen
Virtueller Rundgang durch den Westflügel
Unterwegs im Cyber-Schloss
Die 100 Meter lange Weimargalerie und die klassistische Raumfolge im Westflügel sind derzeit geschlossen - dank moderner Scan- und Programmiertechnik sind sie trotzdem eindrucksvoll zu erleben.
WeiterlesenBaugeschehen
Nach Notsicherungen wieder provisorisch nutzbar
Aufatmen im Orangenhaus
Nachträgliche Veränderungen an der barocken Holzkonstruktion hatten langfristig für Schäden gesorgt, die im vergangenen Herbst entdeckt wurden. Die Notsicherung ist nun erst einmal abgeschlossen.
Weiterlesen« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »