Boudoir – die Bezeichnung dieses geheimnisvoll anmutenden und heute aus der Mode gekommenen Raumtyps weckt Assoziationen an gerüchteumwitterte Personen. Ein kunstvoll ausgestattetes Exemplar verbirgt sich hinter einer Trennwand im Westflügel.
WeiterlesenMuseum
Baugeschehen
Parkettrestaurierung
Kur für begehbares Kunsthandwerk
Die Oberseite stark beggangen, die Unterseite ein handgeschriebenes Tagebuch der Raumgeschichte - das Parkett im Vorzimmer der Herzogin wird restauriert.
WeiterlesenMuseum
Das Archiv auf Schloss Friedenstein
„Ein solcher Schatz, … allem Geldwert vorzuziehen“
Ohne Archiv kein Staat. Das wusste auch Ernst der Fromme. Beim Bau von Schloss Friedenstein erhielt der Speicher der Macht ein eigenes Gewölbe.
WeiterlesenMuseum
Bombierte Kupferportäts von Christian Schilbach
Konvexe Meisterwerke eines barocken Hofmalers
21 auf Kupferplatten gemalte Porträts finden sich in der Sammlung von Schloß Friedenstein. Die Restaurierung hat ihre bestechende künstlerische Qualität wieder zum Strahlen gebracht.
WeiterlesenMuseum
300. Geburtstag von Conrad Ekhof (2)
Das Hoftheater und hoher Besuch aus Wien
Am 29. November 1776 mischte sich ein illustrer Gast unter das Publikum im Gothaer Hoftheater - ein barocker Talent-Scout.
WeiterlesenMuseum
300. Geburtstag von Conrad Ekhof
So ein Theater … – und was für ein Schauspieler!
Das Theater im Westturm von Schloss Friedenstein ist nach einem Mann benannt, der als bester Schauspieler Deutschlands und Schöpfer einer neuen Schauspielkunst galt.
WeiterlesenMuseum
Kunst- und Erinnerungsstücke aus der Kunstkammer
Eine verlorene Kugel und ein Elfenbein-Kästchen
Um das abenteuerliche Rätsel dieses verschwiegenen Museumsstücks zu lüften, bedarf es der genauen Lektüre einer historischen Inventarliste.
WeiterlesenMuseum
56 Bildwerke im Dichterzimmer
Geschichten in goldfarbenen Paneelen
Das Dichterzimmer im Westflügel birgt einen reichen klassizistischen Bilderschatz. Im Rahmen der Schlosssanierung wird er nun erforscht.
WeiterlesenBaugeschehen
Zwölf Nistkästen für Mauersegler
Frisch sanierte Wohnungen in Toplage
Wer bei Schlosssanierung nur riesige Dimensionen, herzogliche Gemächer und mächtige Dachstühle im Sinn hat, liegt falsch. Auch an Quartiere für die Mauersegler wurde gedacht.
WeiterlesenBaugeschehen
Virtueller Rundgang durch den Westflügel
Unterwegs im Cyber-Schloss
Die 100 Meter lange Weimargalerie und die klassistische Raumfolge im Westflügel sind derzeit geschlossen - dank moderner Scan- und Programmiertechnik sind sie trotzdem eindrucksvoll zu erleben.
Weiterlesen1 2 Weiter »