Friedenstein Blog

Friedenstein Blog

  • Über den Blog
  • Themen
    • Baugeschehen
    • Forschungsbibliothek
    • Herzoglicher Park
    • Museum
  • Archiv
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Impressum
Baugeschehen

Dachsanierung am Westflügel abgeschlossen

25. November 2021

Eine erste wichtige Etappe der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an Schloss Friedenstein ist abgeschlossen – nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist das Dach des Westflügels saniert. Gut 6 Millionen Euro haben die Arbeiten gekostet. Derzeit wird noch an dem etwas später begonnenen neuen Treppenhaus am Übergang zum Westturm gebaut. Es soll im Herbst 2022 fertig sein und kostet rund 4 Millionen Euro.

Letzte Arbeiten Ende September 2021, Foto: STSG, Franz Nagel

Sparren für Sparren hatten sich Zimmerleute seit Frühjahr 2019 von Norden nach Süden durch die Dachkonstruktion gearbeitet. Auch in die Deckenkonstruktion über dem zweiten Obergeschoss mussten sie immer wieder eingreifen. Marode Teile wurden erneuert, intakte histori-sche Substanz blieb erhalten und wurde stabilisiert. 127 Kubikmeter Holz wurden dabei verbaut. Das sind etwa zwei Kilometer Dachbalken. Auch die 22 Dachgaupen kamen in die Kur.

Detail des sanierten Dachstuhls, Foto: STSG, Lutz Ebhardt

 

Erneuerter südlicher Dachstuhlbereich über dem neuen Treppenhaus, Foto: STSG, Lutz Ebhardt

Nach Abschluss der Nordhälfte begannen die Dachdecker mit ihrer Arbeit und folgten den Zimmerern nach. 2100 Quadratmeter Dach muss-ten verschalt und mit Schiefertafeln gedeckt werden. Ungefähr 65 Tonnen Schiefer waren dafür nötig. Die Tafelgrößen beginnen im Traufbereich mit Kantenlängen von bis zu 40 Zentimetern und werden zum First hin kleiner. Für die Entwässerung sorgen 200 Meter Dachrinne und 175 Meter Fallrohr. In dieser Woche werden die letzten Quadratmeter Dach gedeckt.

Anfänge der neuen Treppe am Übergang zum Westturm, Foto: STSG, Lutz Ebhardt

Die beiden Baustellen am Westflügel sind eng miteinander verzahnt. Die Arbeiten am Treppenhaus, das bis ins Dachgeschoss führen wird, mussten exakt mit den Zimmermannsarbeiten koordiniert werden. Das neue Treppenhaus am südlichen Rand des Westflügels, am Übergang zum Westturm, schließt in Ergänzung zur 2012 fertiggestellten Herzogstreppe den Rundgang durch das Schloss und erfüllt aktuelle Anforderungen des Brandschutzes. Auch ein Aufzug wird dort eingebaut, ein entscheidender Baustein zum Abbau von Barrieren im Schloss und für museale Transporte. Die Treppe hat inzwischen das zweite Oberge-schoss erreicht. An den derzeitigen Rohbau schließt sich der Innenausbau einschließlich Aufzugsanlage und Besuchertoiletten an. Vom neuen Treppenhaus profitiert auch die Nutzbarkeit des Ekhof-Theaters.

Franz Nagel für die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Kategorie: Baugeschehen


< zurück

Schloss Friedenstein »

Schloss Friedenstein

Soziale Netzwerke

  • Instagram
  • Twitter

Themen

  • Baugeschehen
  • Forschungsbibliothek
  • Herzoglicher Park
  • Museum

Archiv

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018

Verantwortlich

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Schloss Heidecksburg
Postfach 10 01 42
07391 Rudolstadt

Telefon:  0 36 72/4 47-0
Telefax:  0 36 72/4 47-1 19

Friedenstein Blog

  • Über den Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

© 2023 · Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten