Friedenstein Blog

Friedenstein Blog

  • Über den Blog
  • Themen
    • Baugeschehen
    • Forschungsbibliothek
    • Herzoglicher Park
    • Museum
  • Archiv
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Impressum
Baugeschehen
Sicherung von Kronleuchtern vor der Dachsanierung

Licht aus im Westflügel

7. Dezember 2018

Für die Dachsanierung am Westflügel von Schloss Friedenstein laufen die Vorbereitungen intensiv – an den Schreib- und Planungstischen wie auch vor Ort. Das Dachgeschoss ist freigeräumt und vermessen, die Detailplanungen sind gut vorangekommen, bald werden die ersten Handwerkeraufträge vergeben. Es geht dabei immerhin um etwa 100 Meter Dachstuhl und Schieferdeckung.

Leuchter werden von der Decke abgelassen

Aber nicht nur das Dach selbst ist von der Maßnahme betroffen, auch die direkt darunter liegenden klassizistischen Räume im zweiten Obergeschoss. Nur einige Zentimeter werden bald zwischen den empfindlichen Stuckdecken und der Baustelle mit ihren tiefen Eingriffen in die Baukonstruktion liegen. Im vergangenen Sommer waren die Decken schon untersucht und kartiert worden, damit zusätzliche Schäden während der Bauarbeiten schnell bemerkt werden können. Im Herbst hat die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha nach einer Abschiedsveranstaltung die zu ihren musealen Sammlungen gehörende mobile Ausstattung ins Depot gebracht.

Untersuchung und Dokumentation

Einer der letzten Vorbereitungsschritte in den Räumen ist zugleich ein besonders heikler – die Bergung der Kronleuchter. Die sensiblen Gebilde werden Stück für Stück von der Decke gelassen. Ausnahmsweise strahlen sie dann einmal nicht selbst, sondern werden gut ausleuchtet, damit ihr Zustand von Leuchterspezialisten genau dokumentiert und fotografisch festgehalten werden kann. Dabei werden auch fehlende Teile und spätere Veränderungen erfasst.

Lagerung der Leuchter

Aber wohin dann mit den Leuchtern? Wer schon einmal eine etwas komplexere Zimmerlampe zu lagern versucht hat, kann sich vorstellen, welche Herausforderung der Transport und die Lagerung eines manchmal aus tausenden empfindlichen Einzelteilen bestehenden Kronleuchters bedeutet. Die Restauratoren in Gotha lösen das Problem mit extra gebauten Gerüsten. Dort werden die Leuchter eingehängt und in einen Lagerraum gebracht, wo sie regelmäßig umsorgt auf ihre Rückkehr ins angestammte Ambiente warten können.

Franz Nagel für die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Kategorie: Baugeschehen, Museum


< zurück

Schloss Friedenstein »

Schloss Friedenstein

Soziale Netzwerke

  • Instagram
  • Twitter

Themen

  • Baugeschehen
  • Forschungsbibliothek
  • Herzoglicher Park
  • Museum

Archiv

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018

Verantwortlich

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Schloss Heidecksburg
Postfach 10 01 42
07391 Rudolstadt

Telefon:  0 36 72/4 47-0
Telefax:  0 36 72/4 47-1 19

Friedenstein Blog

  • Über den Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

© 2023 · Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten